LeanFox - Smarte Digitalisierung für Ihre Werksfertigung
Wir helfen Werksverantwortlichen und Managern produzierender Unternehmen, ihre Fertigung durch intelligente Datennutzung zu optimieren – kostengünstig, effizient und zukunftssicher.
Unser Anliegen in 4 Kernpunkten
1
Start-up in der Gründung
LeanFox ist ein Start-up in der Gründung, bestehend aus drei Gründern, die einen Industrie-, Daten- und KI-Hintergrund haben. Durch die langjährige Zusammenarbeit mit der Industrie ist das Problem der werksinternen Digitalisierung immer präsenter geworden. Im Jahr 2025 haben wir beschlossen, daran etwas ändern
Damian Depaoli
2
Das Problem
Aktuell definieren wir das Problem so: Viele Werke nutzen die Daten aus den eingesetzten Maschinen nicht, um intern Kosten (Reduzierung Maschinenstillstand, Verbesserung werksinterner Service, Prozessoptimierung) weiter zu reduzieren und um dem Fachkräftemangel zu begegnen. Das liegt unter anderem daran, dass die auf dem Markt verfügbaren Individuallösungen extrem teuer sind.
3
Interviews
Aktuell führen wir Interviews mit Werksverantwortlichen, um mehr über das Problem und die Wahrnehmung im Werk zu erfahren. Aus dem Pool der Interviewees werden wir unsere ersten Testkunden generieren, um die Lösung so eng an den Bedürfnissen unserer Zielgruppe zu entwickeln.
4
Interessiert?
Wenn Sie jemanden kennen, der Interesse an einem Austausch hat, oder Sie selbst Interesse haben, dann kontaktieren Sie uns bitte. Wir vereinbaren mit Ihnen ein digitales Interview.
Unsere Mission: Werksdigitalisierung für alle zugänglich machen
Wer wir sind
LeanFox ist ein innovatives Start-up in der Gründungsphase, das sich auf die werksinterne Digitalisierung für produzierende Unternehmen in der DACH-Region spezialisiert. Unser Team aus dem Engineering- und Industriebereich entwickelt Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse kleinerer und mittelständischer Werke zugeschnitten sind.
Was wir bieten
Wir vernetzen Ihre Produktionsmaschinen intelligent und nutzen die gewonnenen Daten, um Ihren werksinternen Service zu optimieren und Ihre Fertigungsprozesse zu verbessern. Anders als bei teuren Individuallösungen bieten wir einen kosteneffizienten Ansatz, der auch für kleinere Werke erschwinglich ist.
Unser Ziel
Durch die systematische Datenerfassung und -analyse ermöglichen wir Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen, Maschinenstillstände zu reduzieren und Ihre Gesamtbetriebskosten zu senken. So stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Produktionsstandorte nachhaltig.
Die Herausforderungen moderner Werksfertigung

Kostendruck in Europa
Kontinuierliche Optimierung der Fertigung erforderlich
Fachkräftemangel verschärft sich weiter
Verlust von Know-how-Trägern führen zu längeren Reparaturzeiten
Eingeschränkte Datenverfügbarkeit
Mangel an offenen Schnittstellen bei Maschinen
Komplexe Entscheidungsprozesse
Teure Individuallösungen auf dem Markt führen zu Diskussionen mit vielen Stakeholdern
Produzierende Unternehmen stehen heute vor großen Herausforderungen: Der wirtschaftliche Druck erfordert die Reduzierung von Maschinenstillständen und die Optimierung von Prozessen. Gleichzeitig erschwert der Fachkräftemangel die schnelle Behebung technischer Probleme. Die begrenzte Datenverfügbarkeit, insbesondere bei älteren Maschinen, und langwierige Entscheidungsprozesse verlangsamen die notwendige Digitalisierung zusätzlich.
Für wen soll LeanFox die ideale Lösung werden?
Werke mit eigener Fertigung
Produktionsstätten mit eigenständigen Fertigungsprozessen, nicht nur Endmontage, profitieren besonders von unseren maßgeschneiderten Lösungen.
Standorte in der DACH-Region
Unser Fokus liegt auf Produktionswerken in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die lokale Expertise und Unterstützung benötigen.
Mittelständische Unternehmen
Besonders geeignet für Werke mit einem Jahresumsatz unter 20 Millionen Euro, die kostengünstige Digitalisierungslösungen suchen.
Verantwortungsträger mit Entscheidungskompetenz
Werksleiter, Produktionsleiter oder Verantwortliche für interne Instandhaltung mit P&L-Verantwortung finden bei uns den richtigen Ansprechpartner.
Unser Entwicklungsprozess – gemeinsam mit Ihnen
Problemverständnis durch Interviews
Wir führen qualitative Interviews mit Werksverantwortlichen, um die spezifischen Herausforderungen in Ihrem Produktionsalltag zu verstehen. Diese Erkenntnisse fließen direkt in die Entwicklung unserer Lösungen ein. Ihre Erfahrungen und Bedürfnisse stehen dabei im Mittelpunkt.
Lösungsentwicklung mit Praxisbezug
Basierend auf den gewonnenen Einsichten entwickeln wir passgenaue Lösungen für die identifizierten Probleme. Unsere erfahrenen Ingenieure und Digitalexperten arbeiten dabei eng mit potenziellen Anwendern zusammen, um maximale Praxistauglichkeit zu gewährleisten.
Erprobung und Optimierung
In Pilotprojekten testen wir unsere Systeme unter realen Bedingungen und optimieren sie kontinuierlich. Durch diesen iterativen Prozess stellen wir sicher, dass unsere Lösung genau Ihren Anforderungen entspricht und einen messbaren Mehrwert für Ihr Werk schafft.
Ihre Vorteile mit LeanFox
Höhere Effizienz
Reduzieren Sie Maschinenstillstände und optimieren Sie Ihre Fertigungsprozesse durch datenbasierte Entscheidungen.
Kosteneinsparung
Senken Sie Ihre Betriebskosten durch präzise Wartungsplanung und optimierte Ressourcennutzung.
Kompensation des Fachkräftemangels
Entlasten Sie Ihr Fachpersonal durch intelligente Assistenzsysteme und automatisierte Diagnosen.
Wettbewerbsfähigkeit
Verbessern Sie die Wirtschaftlichkeit Ihrer Fertigung in Europa durch kontinuierliche, datenbasierte Prozessoptimierung.
Werden Sie Teil unserer Entwicklung
5
Durchgeführte Interviews
mit Werksverantwortlichen aus verschiedenen Branchen
8
Identifizierte Kernprobleme
die wir mit unserer Lösung adressieren werden
Wir sind auf der Suche nach Werksverantwortlichen, die mit uns in einem Interview ihre Herausforderungen und Bedürfnisse teilen möchten. Ihre Erfahrungen helfen uns, unsere Lösung optimal auf die tatsächlichen Anforderungen in der Praxis auszurichten.
Das Interview dauert etwa 45-60 Minuten und ist selbstverständlich unverbindlich. Es geht um rein qualitative Fragen zu Ihren aktuellen Herausforderungen bezüglich Kostendruck, Fachkräftemangel und Datennutzung in der Fertigung. Als Dankeschön erhalten Sie vorab Einblick in unsere entwickelten Lösungsansätze.